Campus Turmschanzenstraße Magdeburg

Ort: Magdeburg 

Magdeburg ist als Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ein zentraler Sitz verschiedener Landesbehörden und Ministerien. Diverse dieser Einrichtungen arbeiten in alten und neuen Gebäuden der ehemaligen Anger-Kaserne in der Turmschanzenstraße und Jerichower Straße. Im März 2025 hat die IPS einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für das aktuell unbebaute Areal Ecke Jerichower Platz / Herrenkrugstraße ausgelobt. Mit dem Wettbewerb wurden Vorschläge für eine mögliche Neubebauung und eine Qualifizierung der Freiflächen auf dem Areal im Sinne eines Campusgedankens ausgelotet, mit dem Ziel, eine zukunftsweisende und nachhaltige städtebauliche Entwicklung des Standortes zu gestalten, die Verwaltungsgebäude, Freiflächen und eine gute verkehrliche Anbindung miteinander verbindet. Der Wettbewerb wurde neben der IPS intensiv durch die Architektenkammer Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg begleitet.

Im Wettbewerb wurden innovative Konzepte entwickelt, die unterschiedliche Nutzungen in ein stimmiges Gesamtkonzept integrieren. Viele Beiträge zeichneten sich durch eine hohe städtebauliche Qualität aus und bieten vielfältige Ansätze für eine lebenswerte sowie moderne Umgebung. Im Juni 2025 bewertete eine Fachjury die eingereichten Arbeiten und zeichnete besonders gelungene Entwürfe aus. Die Ergebnisse wurden veröffentlicht sowie auch im Landesarchiv ausgestellt und bilden nun die Grundlage für die weitere qualitätsvolle Entwicklung des Standortes.

Mit dem Wettbewerb wurde seitens des Landes Sachsen-Anhalt ein wichtiger Schritt getan, um die Stadt Magdeburg in ihrer Rolle als Verwaltungs- und Lebensstandort nachhaltig zu stärken und attraktive Perspektiven sowohl aus landespolitischer Sicht, wie auch aus städtebaulichen Aspekten heraus, für die Zukunft zu schaffen. Die Fertigstellung der ersten Gebäude ist für Ende 2031 geplant. 

Visualisierungen: © däschler architekten & ingenieure gmbh und DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN