Werkstudent/in Digitalisierung

Das Unternehmen

Die IPS – Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH ist in 100%iger Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Magdeburg. Der IPS obliegen die Planung, die Errichtung und der Betrieb „Großer Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (GNUE)“ des Landes Sachsen-Anhalt. Dabei agiert die IPS in Bauherrenfunktion. Zur Projektrealisierung bilden digitale Strukturen in den vielfältigsten Ausprägungen die wesentlichen Arbeitsgrundlagen der Gesellschaft, wobei natürlich auch Themen wie z.B. Nachhaltigkeit und Energiemanagement Berücksichtigung finden.

Ihre zukünftigen Aufgaben

 

  • Als Werkstudent/in im Bereich Digitalisierung lernen Sie unsere vielfältigen Technologien und digitalen Methoden kennen und wirken an der Weiterentwicklung sowie bei der Standardisierung mit.
  • Sie werden in das Digitalisierungsteam eingebunden und haben ebenso die Möglichkeit, Einblicke in das (digitale) Projektgeschäft zu erlangen.
  • Je nach Interesse und Kenntnisstand können Sie sich bei verschiedenen Themen einbringen und aktiv mitgestalten, z. B. bei den Themenbereichen Common Data Environment (CDE), Building Information Modeling (BIM), Visualisierung und Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI), Computer-Aided Facility Management (CAFM).
  • Recherchen zu digitalen Innovationen im Bauwesen und Evaluierung samt Begleitung einer etwaigen Implementierung, mit dem Ziel, bestehende Systeme und Prozesse effizienter zu gestalten.
  • Innovation und neue Impulse begrüßen wir ausdrücklich. Neue Ideen sind bei uns willkommen.

Ihr Profil

  • Eingeschriebene/r Student/in in den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbar bzw. mit Bezug zu Digitalisierung
  • Interesse an digitalen Technologien und deren Anwendung
  • Neugierde und Mut, neue Dinge auszuprobieren
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse bei der Verwendung von BIM-Software, Digitalen Datenräumen oder KI sind von Vorteil

Ihre Vorteile bei der IPS

Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe bei zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekten in einem modernen Arbeitsumfeld, das Sie aktiv mitgestalten können. Sie erwartet ein projekterfahrenes Team und externe Spezialisten, welche Ihnen bei Ihren Aufgaben unterstützend zur Seite stehen. Die IPS lebt eine offene, wertschätzende Teamkultur und freut sich auf Gleichgesinnte. Weiterbildung und Lernen ist für uns selbstverständlich.

Flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung, ein angenehmes Firmenklima und Einblicke in spannende Großprojekte des Landes Sachsen-Anhalt runden Ihr Arbeitsumfeld ab.

Wir legen großen Wert auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu verfassen und dabei praktische Einblicke zu gewinnen. Im besten Fall ebnet Ihnen dies den Weg für einen erfolgreichen Berufseinstieg bei der IPS.

Fühlen Sie sich angesprochen und haben Lust gemeinsam mit uns eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung des Bauens einzunehmen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin:
Jessica Wagner
Teamleiterin Backoffice
personal@ips-lsa.de